Manu Galvin

Manu Galvin, Fingerstyle-Virtuose

🎸 Fingerstyle-Virtuose

1958 in Paris geboren, ist Manu Galvin ein international anerkannter französischer Gitarrist, der als einer der Meister der Akustikgitarre anerkannt ist. Bei den "France Blues"-Preisen 1999 zum besten Akustikgitarristen gewählt, hat er mit den größten Namen der französischen und internationalen Szene zusammengearbeitet.

📖 Biografie

1958 in Paris geboren, begann Manu Galvin 1975 mit dem Gitarrenstudium.

1981 gründete er die Rhythm'n'Blues-Gruppe "Hot Cha", mit der er in Pariser Clubs auftrat.

Aber schon ab 1980 verband er sein Talent mit dem anderer renommierter Musiker der Jazz- und Blues-Szene: dem Mundharmonikaspieler Sugar Blue, mit dem er in Europa und Afrika tourte; der Gitarrist Melvin Taylor und der Saxophonist Eddie Shaw wählten ihn 1981 für ihre französische Tournee.

Manu Galvin im Konzert

🎵 Partnerschaft mit Jean-Jacques Milteau

🤝 Legendäre Zusammenarbeit

Sicherlich war seine Begegnung 1988 mit dem Mundharmonikaspieler Jean-Jacques Milteau die entscheidendste und fruchtbarste.

Seitdem haben sich diese beiden großen Namen des Blues nie mehr getrennt und sind auf allen Kontinenten aufgetreten.

Sie touren regelmäßig durch die Welt (Europa, Afrika, Asien, Amerika, Naher Osten...) auf großen Tourneen und stehen bei großen internationalen Festivals auf dem Programm (Jazz Festival Montreal, Jazz Festival Aspen in Colorado).

Sie wurden zwei Jahre hintereinander eingeladen, als Vorband für Eddy Mitchell-Konzerte aufzutreten: zuerst als Duo im Casino de Paris 1993, dann im folgenden Jahr als Trio mit Jean-Yves d'Angelo im Zénith. 1997 traten sie in der Sendung "Taratata" auf.

🌟 Prestigeträchtige Zusammenarbeiten

Manu Galvin nahm Jean-Jacques Milteaus Alben auf: "Explorer" 1990 (bei den Victoires de la Musique als bestes Instrumentalalbum des Jahres ausgezeichnet); Album "Live" 1992; "Routes" 1995; "Merci d'être venus" 1996; "Bastille Blues" 1999.

Neben seinen Aktivitäten mit Jean-Jacques Milteau wurde Manu Galvin seit 1991 von französischen Sängern gesucht, um sie auf Platte oder auf der Bühne zu begleiten:

  • Jane Birkin (Konzerte im Casino de Paris und Tournee in Frankreich und Kanada 1991)
  • Véronique Rivière (FrancoFolies de la Rochelle 1991)
  • Maxime le Forestier (Konzerte in der Olympia, dann Tournee in Frankreich und Kanada 1992; Aufnahme der Alben "Le Forestier, la guitare et autres maximes" 1994, dann "Passer ma route" 1995)
  • Jean-Patrick Capdeviel (Fnac-Tournee 1993)
  • Claudia Philips 1993
  • Renaud (Alben "A la belle de Mai" 1994 und "Brassens" 1995; Konzerte in der Mutualité 1995)

📅 Detaillierte Chronologie

Jahre 1980-1985

  • 1980: Tournee in Europa und Afrika mit Mundharmonikaspieler Sugar Blue
  • 1981: Gründung der Gruppe "Hot Cha"; Konzerte mit Melvin Taylor und Eddie Shaw
  • 1982: Gitarrenfestival Dreux mit Jimmy Johnson
  • 1983: Blues-Festival Bagneux mit Jimmy Johnson
  • 1984: Blues-Festival Bagneux mit Eddie Campbell
  • 1985: Konzerte mit Benoît Blue Boy; Konzerte im "Rex Club" mit Denis Badault

Jahre 1986-1990

  • 1986: Aufnahme "Tortillage" von Benoît Blue Boy; Tourneen mit Élisabeth Caumont
  • 1987: Konzerte mit Jean-Claude Fohrenbach; FrancoFolies de La Rochelle
  • 1988: Jazz-Festivals (Montreal, Nîmes, Sceaux); Begegnung mit Jean-Jacques Milteau
  • 1989: Aufnahme "Acte 2" mit E. Caumont; Trio mit J.J. Milteau und Chris Lancry
  • 1990: Aufnahme "Explorer" von J.J. Milteau (Victoires de la Musique)

Jahre 1990-2000

  • 1991: Jane Birkin (Casino de Paris, Kanada-Tournee); Véronique Rivière
  • 1992: Maxime le Forestier (Olympia, Kanada); "Live"-Album von J.J. Milteau
  • 1993: "Taratata"-Sendung; Vorband für Eddy Mitchell im Casino de Paris
  • 1994: Vorband für Eddy Mitchell im Zénith; Renauds Album "A la belle de Mai"
  • 1995: Alben "Routes" von J.J. Milteau und "Passer ma route" von M. le Forestier
  • 1996: Album "Merci d'être venus"; Zusammenarbeit mit Michel Haumont bei Brassens
  • 1997: "Sol En Si"-Tournee; "Taratata"-Sendung mit J.J. Milteau
  • 1999: Album "Bastille Blues"; zum besten Akustikgitarristen bei den "France Blues"-Preisen gewählt

🏆 Anerkennung

🏅 Zum besten Akustikgitarristen 1999 gewählt

"France Blues"-Preise

Neben seiner Musikerkarriere leitet er Ausbildungs-Workshops und Meisterklassen und ist Dozent für "Gitarre und Orchesterarrangement" an der EF2M in Tourcoing.

📚 Lehractivitäten

  • Ausbildungs-Workshops und Gitarren-Meisterklassen
  • Unterricht an der EF2M in Tourcoing
  • Spezialisierung: Gitarre und Orchesterarrangement

📍 Guitar Pickers Association

Manu Galvin repräsentiert die Exzellenz der französischen Fingerstyle-Gitarre. Entdecken Sie die Leidenschaft der Picking-Gitarre mit der Guitar Pickers Association und treten Sie unserer Gitarristen-Gemeinschaft bei.

GPA Entdecken Mitglied Werden